Koronar- & Herzsport
Koronar- und Herzsport im TVL
Herzinfarkt! - Was nun ?
Nach Krankenhausaufenthalt und Reha-Klinik bleiben bei vielen Patienten oft die Angst vor der Zukunft und die Unsicherheit, wie sie sich im Alltag zurecht finden werden. Durch Sport und Bewegung hilft der Koronarsport
-
die Ängste zu überwinden
-
die Leistungsfähigkeit zu verbessern
-
das allgemeine Wohlbefinden zu steigern
-
seine persönlichen Leistungsgrenzen besser einschätzen zu lernen
-
den Erfahrungsaustausch mit anderen Patienten zu ermöglichen.
Durch Sport und Bewegung wird die körperliche Leistungsfähigkeit erhalten, wiederhergestellt oder sogar gesteigert. Die Koronarsportgruppe des TV Lobberich wurde am 14. November 1990 gegründet und im April 2007 durch den Rest der ehemaligen Breyeller Koronarsportgruppe erweitert. Sie bietet auch für Patienten, die noch keinen Infarkt erlitten haben, sondern beispielsweise an Bluthochdruck oder Herz-/Kreislauf-Beschwerden leiden bzw. zu hohe Blutzuckerwerte aufweisen, ein gezieltes Training zur Verbesserung der
-
Flexibilität
-
Koordination
-
Muskelkraft
-
Ausdauer
für Frauen und Männer jeden Alters an.
​
Aufgrund COVID 19 ist das Sportangebot im Bereich Koronarsport derzeit pausiert.
Unsere Trainingszeiten
Wir trainieren
montags
20.00 Uhr bis 21.30 Uhr
Turnhalle Sassenfelder Kirchweg (gegenüber Krankenhaus)
Ärztliche Betreuung
Das Sportprogramm beinhaltet
-
Dehnungs-, Kräftigungs- und Koordinationsübungen
-
Entspannungs- und Atmungsübungen sowie
-
dosiertes Ausdauertraining
Der Arzt, der ständig mit den Notfallgeräten anwesend ist, kontrolliert den Blutdruck und ist Ansprechpartner bei medizinischen Fragen. Wichtig ist das regelmäßige Pulsmessen des Patienten während der Sportstunden zur Einschätzung der persönlichen Belastungsgrenze.
Übungsleiterin
Koronar- & Herzsport
Brigitte Domröse
Tel.: 02153 / 971165
karlheinz.domroese@freenet.de